WebCare stellt die Bannertexte in allen EU-Amtssprachen zur Verfügung. Impressum und Datenschutzerklärung inkl. Moduldatenbank werden auf Deutsch und Englisch zur Verfügung gestellt. Die technische Sprachverwaltung ermöglicht WebCare für eine beliebige Zahl an Sprachen. Weitere Infos zur Sprachverwaltung in WebCare findest du hier.
Die Funktion von WebCare (neben vielen anderen Funktionen wie Cookiemanagement, Erfüllung von Nachweispflichten) ist darauf ausgerichtet, eine Vorlage für eine datenschutzkonforme Datenschutzerklärung zu liefern und den Websitebetreiber auf notwendige Änderungen und Aktualisierungen in den jeweiligen Sprachversionen hinzuweisen!
Es sind auch digitale Helferlein für Übersetzungen an Bord. Dh. wir verstehen uns primär als Softwareanbieter und stellen die Infrastruktur zur Verfügung.
Die Wartung einer Sprachversion der Datenschutzerklärung ist ein nicht zu unterschätzender Aufwand. Einerseits gilt es, die Rechtstexte dauernd aktuell zu halten, andererseits umfasst unsere Datenbank aktuell eine vierstellige Zahl an Modulen und die umfassende rechtliche und technische Beschreibungen dieser Tools.
Es sind Formulierungen, technische und rechtliche Änderungen der Tools und auch Verlinkungen periodisch zu prüfen und zu aktualisieren.
Wenn man da an zusätzliche Sprache denkt, ist für den einen Kunden Italienisch, Spanisch und Französisch relevant, für den anderen sind diese Sprachen wieder überhaupt nichts wert.
Übersetzungen in Japanisch, Chinesisch oder Türkisch wären ohnedies nicht seriös möglich, weil hier zudem andere nationale Grundlagen gelten, gerade wenn sich ein Kunde entscheidet nicht alles im Konzern der DSGVO zu unterwerfen.
Dh. das Thema der unterschiedlichen Sprachen würde für Datareporter einen nicht stemmbaren Aufwand bedeuten und wir können den Websitebetreiber eben nur mit automatisierten Helferlein unterstützen.
Werden die Cookiebannertexte in einer Sprache benötigt, die keine EU-Amtssprache ist, kann man diese relativ rasch und kostengünstig in die jeweiligen Sprachversionen übersetzen. Hierbei handelt es sich nichtum "klassischen" Rechtstexte – hier können also auch Native Speaker im Konzern gut unterstützen.
WebCare bietet die Möglichkeit eines einfachen Exports und Imports der Bannertexte.
Die Datenschutzerklärungen empfehlen wir im ersten Schritt in DE und EN aufzusetzen und auf Wunsch eine Sprache aus der EU entweder Spanisch / Französisch oder Italienisch dazuzunehmen (je nach Markt – gerade dort wo man verstärkt Endkunden anspricht).
Dann kann man das Handling einer Sprache gut testen und über die weitere Inbetriebnahme entscheiden. Man muss auch die Entscheidung treffen ob die Länder außerhalb der EU (in denen die DSGVO nicht gilt) auch auf Basis der DSGVO Grundlagen informiert werden.
Für die Abwicklung von Übersetzungen und die dauernde Aktualisierung von Srachversionen bietet WebCare einen Workflow zur Übersetzung inkl. einer Funktion zur Benachrichtigung bei Änderungen und einer eingebundenen automatischen Übersetzungsfunktion (auf DeepL basierend).
Wie sieht es mit Ländern wie China, Türkei und Japan aus – hier reicht vielleicht eine Übersetzung alleine nicht aus bzw. sind Strafen in China und der Türkei aus den Informationspflichten auf der Website heraus eher mit geringem Risiko zu bewerten und man könnte einstweilen gänzlich auf eine Erklärung in diesen Sprachen verzichten.
Datareporter selbst kann leider keine Übersetzungsdienstleistungen übernehmen. Wir bieten aber das technische Rüstzeug, um beliebige Sprachn zu verwalten und einen vernünftigen Workflow umzusetzen.