Um Google Analytics und andere Trackingtools möglichst datenschutzkonform zu nutzen, ist es entscheidend, mit dem Tracking erst nach der Zustimmung des Users zu beginnen. Trotz der zeitlichen Differenz von Seitenaufruf und Zustimmung bzw. Ablehnung der Nutzer korrekte Zahlen zu erheben ist nicht trivial. Oft verfälschen Ablehnungen der Nutzer oder vorübergehende technische Blockaden der Cookies die Analytics Zahlen und machen sie unbrauchbar.
WebCare bietet dir allerdings eine einfach zu nutzende Lösung für diese Herausforderung: Der WebCare Tag Manager startet datenschutzrelevante Vorgänge (wie etwa Statistikerhebungen mit Trackingtools) erst nach Einwilligung der Benutzer:innen.
Dazu ist es nötig, den "Start-Code" des Vorganges in WebCare zu hinterlegen (im WebCare Tag Manager) und den originalen Start-Code aus der Website zu entfernen, da ansonsten der Vorgang zweimal gestartet werden würde (einmal von der Website und einmal von WebCare).
Genauere Informationen zum Tag Manager können Sie hier einsehen: https://help.datareporter.eu/docs/webcare/tag_general
Im Folgenden findest du eine Checklist zur derzeit bestmöglichen Verwendung von Google Analytics – nämlich mit einer technisch korrekt aufgesetzten Einwilligungslösung: